Für diesen Auszug und das Spiel im Verein liegen die Regeln der "United States Poker Association" die "Laws of Poker" und das Regelwerk der "World Series of Poker (WSOP)" die "WSOP Tournament Rules" zu Grunde.
Bei den Angry Dice Turnieren können nur Personen teilnehmen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jede Person kann nur einen Startplatz im Turnier erhalten. Eine Erhöhung des Chipstacks durch den Besitz mehrerer Tickets ist nicht möglich.
- Die Vergabe der Sitzplätze wird ausgelost und ist nicht übertragbar.
- Der Button startet bei uns immer auf dem ersten Platz, wenn die Sitzplätze ausgelost wurden.
- Jeder Spieler erhält zu Anfang des Turniers den gleichen Betrag an Turnierjetons. Ausnahmen werden in den jeweiligen Turnieren angegeben und beschrieben.
- Alle Jetons müssen jederzeit sichtbar sein. Besonders die Jetons mit dem höchsten Wert dürfen nicht versteckt werden. Es gilt: "Die größten Werten müssen Vorne und/oder Oben liegen". Spieler dürfen zu keiner Zeit Turnierjetons in ihre Taschen stecken. Ein Spieler, der Jetons in seiner Tasche hat, verliert diese und wird nach Punkt 33 bestraft. Die ungültigen Jetons werden aus dem Turnier genommen.
- Turnierjetons dürfen nicht den Turnierbereich verlassen. Nimmt ein Spieler Jetons vom Tisch und geht damit an die Bar oder Lounge, dann sind die Jetons als "tote Jetons" zu werten. Die ungültigen Jetons werden aus dem Turnier genommen
- Turnierfremde Jetons dürfen nicht auf dem Tisch liegen, mit Ausnahme von 1 Jeton, der zum Schutz der Karten benutzt wird (Card Guard, Card Protector).
- Bei dem "Race for Chips" oder "Color Up" kann ein Spieler höchstens 1 Jeton erhalten. Das Race for Chips fängt immer bei Platz 1 an. Es kann kein Spieler durch das Race for Chips aus dem Turnier ausscheiden. Falls ein Spieler nach dem Race for Chips keinen Jeton mehr haben sollte, erhält er 1 Jeton der kleinsten, noch im Spiel verbleibenden Größe.
- Sobald die Zeit eines Limits abgelaufen ist, wird von der Turnierleitung ein neues Limit annonciert und gilt ab der nächsten Hand. Eine Hand gilt mit dem ersten Shuffle als gespielt.
- Die Einsätze müssen der Reihe nach im Uhrzeigersinn erfolgen.
- Eine verbale Ansage, wenn man an der Reihe ist, ist bindend. Eine Ansage außerhalb der Reihenfolge kann bindend sein.
a) Eine Ansage, eine Erhöhung oder Bezahlen außerhalb der reihenfolge kann nicht zurückgenommen werden.
b) Wenn der Spieler, der an der Reihe ist, sich entscheidet mehr zu setzen als eine außer der Reihe erfolgter Ansage, hat der Spieler, der außer der Reihe geboten hat das Recht, seinen Einsatz zurückzunehmen, den korrekten Einsatz zu bezahlen oder zu erhöhen. - Wenn ein Spieler den gemachten Einsatz um 50% und mehr (aber weniger als die kleinstmögliche Erhöhung) erhöht, muss er seinen Einsatz soweit erhöhen, dass er die kleinstmögliche Erhöhung erreicht "Minimum Raise".
- Ein einzelner „oversized“ Jeton gilt, ohne dass ein Raise annonciert wurde, als Call. Nach dem Flop gilt der oversized chip beim Anspiel entsprechend seiner Wertigkeit. Annonciert ein Spieler ein Raise und setzt einen oversized chip, gilt, bei allen No Limit und Potlimit Spielen, der höchst mögliche Betrag, maximal bis zu der Wertigkeit des Jetons. Das Raise muss immer annonciert werden, bevor der Jeton den Tisch berührt.
- Eine Erhöhung kann erfolgen durch eine verbale Ansage des Betrages der Erhöhung oder durch das setzen des gesamten Betrages in einer Bewegung. Durch das Wort "Raise" wir eine verbindliche Erhöhung angesagt. Das Raise selber muss in einer zusammenhängenden Bewegung gemacht werden, falls es nicht als genauer Betrag angesagt wurde. Wird ohne eine verbale Ansage ein Stapel von Jetons geboten, so dürfen keine weiteren Jetons anerkannt werden. Eine so genannte "String Bet" ist nicht erlaubt.
- Over-Blinds "Straddles" sind im Turnier nicht erlaubt. Bei Ringgames kann der Straddle bis vor die Position des Buttons (Cut-Off) erfolgen. Eine Regelung am Tisch für nur einen einzigen Straddle ist erlaubt.
- Ein "Unter Raise" ist nur im "All-In" Fall möglich. Eine Erhöhung, die kleiner als das kleinstmögliche Raise ist, gibt dem Spieler, der bereits vorher agiert hat nicht das Recht, wieder zu setzen.
- Die Spieler müssen auf ihrem Platz verbleiben, bevor der Dealer alle Karten ausgeteilt hat. Falls der Spieler nicht auf seinem Platz sitzt, hat der Dealer die Karten des Spieler sofort aus dem Spiel zu nehmen und sie gelten als ungültig. Dies gilt auch, wenn die Karten für einen Blind oder Button ausgeteilt wurden. Nach dem verteilen der Karten, werden die Karten der unbesetzten Positionen eingezogen.
- Wenn es keine Einsätze mehr geben kann, müssen alle Karten aufgedeckt werden. Der sogenannte "Showdown" wird vom Dealer angesagt.
- Um einen Anspruch auf einen Teil des Pots zu haben, muss ein Spieler, bei Playing the board, beide Karten öffnen.
- Im Turnier wird ein "Toter Button" oder "Ghost" verwendet, wenn z.B. der Spieler im "Small Blind" ausscheidet.
- Wenn das Zeitlimit für eine Stufe abgelaufen ist und die neue Limitstufe angekündigt wurde, beginnt diese mit dem nächsten Hand. Eine Hand oder ein Spiel beginnt mit dem ersten Mischen der Karten.
- Die Spieler haben nicht das Recht, nach neuen Karten zu verlangen.
- Es ist nicht erlaubt, seine Karten während des Spiels anderen Spielern zu zeigen. Der Floorman kann eine Strafe verhängen und alle anderen Spieler haben auch das Recht diese Karten nach der Hand zu sehen.
- Es ist nicht erlaubt, den Dealer zur Kartenausgaben bis zum River zu bitten, wenn das Spiel bereits durch Wegschmeißen der Hand auf dem Flop oder Turn entschieden wurde.
- In Mehrtischturnieren "Multi-Table-Tournaments" werden Spieler vom Floorman umgesetzt "Balancing". Jedoch hat kein Spieler das Recht, eine Mindesmenge an Spielern an seinem Tisch zu fordern. Wenn sich ein Spieler absichtlich so verhält, dass er durch verzögern oder anderer Tricks den Blinds an seinem neuen Tisch zu entgehen versucht, kann es dazu führen, dass er die Blinds verliert und außerdem bestraft wird. Die Blinds kommen in diesem Fall als totes Geld in den nächsten Pot.
- Falls ein Spieler ein Handy benutzen will, hat er sich mindestens 5 Meter vom Tisch zu entfernen.
- Verbale Erklärungen zur eigenen Hand sind im Turnier nicht erlaubt. Im Ringgame darf ein Spieler offen über seine Hand und die des Gegners reden und spekulieren.
- Spieler, die nicht mehr in der Hand sind, dürfen nicht über das laufende Spiel diskutieren. Über gebrannte Karten darf ebenfalls nicht geredet werden.
- Im Turnier darf kein Spieler seine Karten während des laufenden Spiels zeigen. Im Ringgame ist dies jedem Spieler selbst überlassen.
- Es liegt in des Spielers Verantwortung, seine Karten zu jeder Zeit zu schützen. Wenn ein Dealer eine ungeschützte Hand einzieht, hat der Spieler keinerlei Anspruch auf Wiedergutmachung und erhält seinen bisherigen Einsatz nicht zurück. Nur im Falle, dass ein Spieler selber erhöht hat, und ihn noch kein anderer Spieler bezahlt hat, erhält der Spieler seine Erhöhung zurück.
- Dealer können keine Gewinnkarte brennen, die bereits aufgedeckt wurde und offensichtlich eine Gewinnerhand war.
- In der Entscheidungsfindung sollten die Floormen im Interesse des Spiels die Fairness als wichtigste Richtlinie ansehen. Es können im Einzelfall ungewöhnliche Umstände auftreten, die im Interesse der Fairness dazu führen können, dass die genaue Anwendung der Regeln außer Acht gelassen werden kann. Die Entscheidung des Turnierdirektors ist dann endgültig bindend.
- Falls zwei oder mehr Spieler gleichzeitig aus einem Turnier ausscheiden, entscheidet die Chipmenge, die jeder Spieler zu Beginn der entscheidenten Hand hatte, über die Reihenfolge seiner Platzierung im Turnier. Dies gilt auch für den Fall, dass mehrere Spieler gleichzeitig an verschiedenen Tischen ausscheiden.
- Der Turnierdirektor hat die Möglichkeit Zeitstrafen gegen einen Spieler auszusprechen. Diese Strafen, die sogar in einer Disqualifikation enden können, sollten mit viel Taktgefühl zur Anwendung kommen. Die Jetons eines vom Spiel disqualifizierten Spielers müssen vom Tisch entfernt werden.
- Falls ein Spieler für eine Entscheidung mehr Zeit als üblich benötigt, kann jeder Spieler am Tisch die Uhr anfordern "Time". Der Spieler erhält in den meisten Fällen nach 1 Minute Bedenkzeit, um seine Entscheidung zu treffen. Wenn er in dieser Zeit nicht agiert hat, wird seine Hand für ungültig erklärt. Der Floorman sagt die letzen 10 Sekunden als "Countdown" an. Nach dem Wort "tot" oder "dead" wird die Hand als ungültig erklärt.
- Der Gebrauch von Schimpfworten ist streng verboten und kann zur Bestrafung des Spieler führen, der die Beleidigungen ausgesprochen hat.
- Falls es Unstimmigkeiten während eines Turniers gibt, gilt: "Die Entscheidung des Turnierdirektors ist verbindlich".
- Ein Spieler gilt ab dem Zeitpunkt als ausgeschieden, ab dem das Spiel, in dem er "All-In" gegangen ist und dieses Spiel verloren hat. Der Croupier oder Dealer bestätigt dies mit dem Ausrufs "Platz frei" oder "Seat Open".
- Die offiziellen Turniersprachen sind Deutsch und Englisch.
Angry Dice e.V. Pokerabteilung behält sich das Recht vor, einzelne Spieler bei wiederholtem Fehlverhalten von der Veranstaltung zu verweisen. Zusätzlich behält sich Angry Dice e.V. Pokerabteilung das Hausrecht bei allen Veranstaltungen vor, so dass Personen der Zugang zu den Veranstaltungen verwehrt werden kann.